Edelstahl Balkongeländer mit Glas
Sie möchten ein unverwechselbares Ambiente mit wenig Aufwand? Wie wäre es mit einem Balkongeländer zum Selberbauen? Mit unseren formschönen und langlebigen Edelstahlkonstruktionen verschönern und sichern Sie Ihren Balkon auf einfachste Weise. Durch den Einsatz zum Beispiel von mit Milchglasfolie bestückten Glasscheiben erhalten Sie ein helles und lichtdurchflutetes Ambiente. Gleichzeitig bleibt der Schutz der Privatsphäre gesichert. Es bedarf weder besonderer handwerklicher Fähigkeiten noch Spezialwerkzeuge. Wir beraten Sie gerne.
Zwei Varianten eines Edestahl-Balkongeländers mit Glas werden vorgestellt:
- Variante 1: Edelstahl- Balkongeländer mit Glas und einfachem Handlauf:

Foto 1 - Edelstahl- Balkongeländer mit Glas (Variante 1)

Foto 2 - Geländerpfosten Edelstahl- Balkongeländer mit Glas (Variante 1)

Foto 3 - Handlauf mit Kugelring (Variante 1)

Foto 2 - Geländerpfosten Edelstahl- Balkongeländer mit Glas (Variante 1)

Foto 3 - Handlauf mit Kugelring (Variante 1)
Montageanleitung Edelstahl-Balkongeländer mit Glas (Variante 1)
Die Geländerpfosten werden entweder direkt auf den Balkonboden gesetzt oder in L-Form an dessen Unterseite montiert. Auf dem Pfosten wird eine Endkappe mit Innengewinde verklebt. In dieser wird der Aufsatzstift verschraubt. Der anzuschraubende Kugelring schliesst die Pfostenkonstruktion ab (Variante 1). Er dient als Halterung des Handlaufrohrs.
- Variante 2: Edelstahl-Balkongeländer mit Glas und oberen und unteren Querrohren (Fotos 4+5) zur besseren Stabilität:

Foto 4 - Verstärktes Edelstahl- Balkongeländer mit Glas (Variante 2)

Foto 5 - Außenansicht (Variante 2)
Montageanleitung Edelstahl-Balkongeländer mit Glas (Variante 2)
Zur Verbesserung der Stabilität können auch oben und unten waagrechte Querrohre aus Edelstahl eingezogen werden. Die Querstreben und der Handlauf werden dabei direkt mit dem Pfosten durch jeweils insgesamt 5 Aufsatzstifte verschraubt.
Glasklemmen zur Befestigung der folierten Milchglasscheiben (Variante 1+2).
Die jeweils 4 Glasklemmen werden symmetrisch an die Pfosten angebracht (Fotos 6+7). Damit werden die Glasscheiben justiert.

Foto 6 - Glasklemmem Innenansicht

Foto 7 - Glasklemmen Außenansicht
Glasklemmen zur Befestigung der folierten Milchglasscheiben (Variante 1+2).
Die jeweils 4 Glasklemmen werden symmetrisch an die Pfosten angebracht (Fotos 6+7). Damit werden die Glasscheiben justiert.

Foto 6 - Glasklemmem Innenansicht

Foto 7 - Glasklemmen Außenansicht
Materialliste:
- 1x massive Endkappe mit M8 Innengewinde zum Einkleben (S014151)
- 1x 12 mm Aufsatzstift mit M8/M6 Gewinde (Variante 1), (5x bei Variante 2)
- 1x Kugelring für 42,4 mm Handlaufrohr (entfällt bei Variante 2)
- VA Glasklemmen 63x45 mm für Pfostenrohr 42,4x2,0 mm.
- Handlaufrohr 42,4 mm
- Glasscheiben mit Milchglasfolie (nicht lieferbar)
- Zusatzrohre für obere und untere waagrechte Stützen (nur Variante 2)